oha, ich musste gestern beim Frühstück im AC die recht lautstark geführte Unterhaltung zwischen zwei jugendlichen iPhonisten ertragen, die sich gegenseitig ihre 258 Apps vorführten und eine Strategie zu entwickeln suchten, in welcher Reihenfolge man diese wie auch immer auf den vielen (wieviele Screens hat eigentlich soein eiFone?) Screens arrangiert.

Ich habe hier am Schreibtisch noch ein altes, kaputtes 2G-iPhone liegen, im Schlafzimmer steckt mein iPod-Touch in meinem Weckradio und säuselt mich nachts durch vorlesen eines Hörbuchs in den Schlaf, ich kenne also die Ansicht(en?) dieses Gerätes durchaus, hatte zu den wilden Zeiten auch versucht, in all die angezeigten Progrämmelchen eine Struktur zu bringen und fragte mich dann gestern, warum ich das Problem bei meinem Hero nicht dauernd mit mir herumschleppe.
Mein "Home"-Screen, also die Anzeige, auf die der Hero springt, wenn man den Knopf mit dem Häuschen drückt, ist sehr spartanisch bestückt.
Ich bekomme ganz groß die Uhrzeit angezeigt (ich habe keine Armbanduhr), das (wirklich) aktuelle Wetter vorm Schlafzimmerrollladen, wenn ich morgens im Bett meine Mails lese, und meine anstehenden Termine. Okay, telefonieren kann ich von hier wie von jeder anderen Seite auch. :)
Ja und wo ist die Mail und die SMS und der Twitter und der ganze Rest vom virtuellen Leben?
Na nebenan. Und oben drüber.

BTW - den hier im Bild sichtbaren Advanced Task Manager habe ich stets im Hintergrund laufen, weil viele gleichzeitig werkelnde Applikationen natürlich Rechenzeit oder Sync-Zeit (wenn sie Daten aus dem weiten Netz holen) benötigen, die werden bei mir nach meiner Einstellung nach gewisser Leerlaufzeit abgeschossen. Macht das Gerät geschmeidiger und spart
Tja, schon bräuchte man eigentlich keine weiteren Anzeigen mehr, weil unten links auf dem Homescreen ja windowsähnlich ein (eingekreister) Pfeiltaster ist, der eine Liste aller installierter Programme öffnet. Aber: Es geht noch geiler!

Mit einem Wisch nämlich (links oder rechts, wie man mag, auf jeder Seite des Homescreens befinden sich weitere 3 frei belegbare Seiten) ist man auf der nächsten Seite, auf der ich zum Beispiel zwei Widgeds liegen habe - einmal eine Schnellwahlleiste für meine Telefonfavoriten, die man durch hoch und runter wischen durchforsten kann, zum zweiten eine Anzeige meiner nächsten ToDos.
Ein Tipper auf die Widgeds (also auch auf die Terminanzeige des Homescreens) öffnet natürlich die zugehörige Applikation. Darum ist der Kalender-Button unten auf der Seite eigentlich überflüssig, genauso wie der Starter des Handcent-SMS-Progs, da zum einen dafür ein Hardwarebutton da ist (mittiges drücken der Suchen/return-Taste), zum anderen meine 3. Seite auf der entgegengesetzten Seite des Homescreens ein Nachrichten-Widged enthält, auf dem mir die eingegangenen Mails und SMS direkt angezeigt werden.
Ich habe, der schnellen Erreichbarkeit wegen, dort auch die Ein-/Ausschalter der Datendienste hingelegt, dass ich mich nicht durch die Einstellungsmenüs hangeln muss. Okay, für manches reicht es auch einfach den Einschaltknopf länger zu drücken, dann geht auch ein kleines Toggle-Menü auf, aber dann wäre diese Seite unsymmetrisch gewesen (Hallo, Herr Monk) und ich weiß eh nicht, was ich auf den Seiten alles unterbringen soll ;-) Dementsprechend sind die auch ein wenig beliebig vollgestopft.

Zwei Wischer links des Homescreen befindet sich meine Musik-Seite. Ich habe dort 3 unterschiedliche Anwendungs-Widgeds abgelegt, eins für meine Podcasts, eins für ein Liedchen unterwegs und eins fur das aktuelle Hörbuch. Ja, da wären noch mehr Möglichkeiten, da gibt es was, mit dem man einstellt, nach welcher Zeit die Wiedergabe stoppt, zum Einschlafen oder so - da gibt es DJ-Sachen, die gewünschte Stücke entweder aus dem Netz streamen oder vorher runter laden, aber ich bin kein besonderer Musikfreak, mir reicht das hier gezeigte.

Hier kann ich was auf Wiki nachschlagen, finde mit klicktel die nächste Apotheke oder das gewünschte Kino, hier hab ich meine Kontaktanwendung, noch einen dämlichen Kalender (für was eigentlich?), den Browser, den ich garantiert noch nie so geöffnet habe und den Zugang zum Android-Market. Ach ja, Kamera und Videos starte ich von hier.

Bleibt eigentlich nur noch Seite 3 links des Homescreen. Ich nenne die mal einfach die System- und Lese-Seite.
So, das waren zwei Dinge auf einmal
- zum einen ein Rundgang durch die Möglichkeiten, die ein aktuelles Android-Gerät heute (Version 1.5 "Cupcake") so bietet (wobei die Betriebssystemversion 2 "Eclaire" schon in den Startlöchern steht und weitaus mehr Möglichkeiten offeriert)
Viel Spaß beim herumprobieren :-) und Achtung: Niemand braucht ein iPhone um "cool" Arbeiten zu können ;-)